Orthopädische Hilfsmittel

Orthopädie – was heißt das eigentlich?

Das Wort leitet sich aus dem griechischen „orthos“ – gerade, aufrecht, richtig – ab und beinhaltet die Lehre von der Entstehung, Verhütung und Behandlung angeborener oder erworbener Leistungsstörungen des Bewegungsapparates. Die Orthopädieschuhtechnik befasst sich dabei überwiegend mit dem unteren Teil des Bewegungsapparates, d.h. den Füßen. Hier gibt es eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die zum Einsatz kommen, wenn Schmerzen auftreten und die Füße bzw. das Gehen zum Problem werden.

Inzwischen wissen wir aber auch, dass die Füße nicht unabhängig vom gesamten Bewegungsapparat gesehen werden können. Fehlstellungen im Bereich der Füße wirken auf den ganzen Körper – neben Problemen in den höher gelegenen Gelenken, die aufgrund der Fußfehlstellungen nicht mehr lotgerecht belastet werden, gibt es über die Muskelkette Einflüsse auf auf die gesamte Körperhaltung. Durch Fußfehlstellungen verursachte Migräne ist keine Seltenheit !

Lesen Sie weiter: